Zugsübungen im Juni 2020

Folgende Schwerpunkte wurden geübt bzw. vertieft: Schaumerzeugung mit verschiedenen Systemen; mobiler Wasserwerfer; Steckleiter und Abseilen bzw. Umgang mit dem Absturzsicherungssystem.
» WeiterlesenFolgende Schwerpunkte wurden geübt bzw. vertieft: Schaumerzeugung mit verschiedenen Systemen; mobiler Wasserwerfer; Steckleiter und Abseilen bzw. Umgang mit dem Absturzsicherungssystem.
» WeiterlesenNatürlich waren und sind auch wir und unser Feuerwehrbetrieb massiv eingeschränkt und betroffen durch die COVID 19 Pandemie. Eine der Folgen war, dass keine Übungen mehr abgehalten werden konnten. Nachdem das Landesfeuerwehrkommando einen ersten eingeschränkten Übungsbetrieb freigegeben hat, haben wir sofort mit den Übungen in Kleingruppen und dies praktisch täglich begonnen. An erste Stelle stand das neue HLF-2. Dies wurde
» WeiterlesenNach der Zugsübung am Donnerstag folgte sogleich die Zugsübung des zweiten Zuges mit 19 Kameradinnen und Kameraden am Freitag. Bei dieser Übung wurde das neue HLF 2 3000 auf Herz und Nieren, A-Z, von hinten nach vorne, durchgecheckt, durchgesehen, ausgeräumt, eingeräumt, die Ausrüstungsgegenstände auf deren Handhabung geprüft, kurz geübt, geübt, geübt…
» WeiterlesenAm 11. Februar hielten wir eine Einsatzleiterschulung ab. Diese dient dazu diverse Einsatzszenarien in der Theorie durchzudenken, um im Ernstfall schnell zu den richtigen Entscheidungen zu kommen. Dieses Mal diente uns unser Nachbar die Straßenmeisterei Persenbeug als Übungsobjekt. In einer Straßenmeisterei gibt es vom gewöhnlichen Bürobetrieb, über Werkstatt, einer Tischlere bis zu einem Batterieladeraum auch noch einige zusätzlich mögliche Einsatzszenarien.
» WeiterlesenAm Freitag den 25.10.2019 fand unser Abschlussübung statt. Bei einem Verkehrsunfall geriet ein Transporter in Brand und ein Kleinwagen ist zur Seite gekippt so die Übungsannahme. Während der Tanktrupp sofort mit den Löscharbeiten begonnen hatte, befreiten die Kameraden des Rüstfahrzeuges die eingeklemmte „Person“ aus dem PKW. Alles in allem eine gelungene Übung bei der vor allem die jungen Kameraden, dank
» WeiterlesenVorigen Donnerstag und Freitag fanden die von Ausbildungsleiter BM Jürgen Riegler und HLM Michael Neulinger ausgearbeiteten Zugsübungen statt. Aufgeteilt auf zwei Stationen wurde fleißig für den Ernstfall geprobt. Mit dem A-Boot und der Tragkraftspritze wurde ein Brandeinsatz auf dem Wasser unter erschwerten Bedingungen (Nachteinsatz) geprobt. Dabei galt es auf dem Bott die Tragkraftspritze zu installieren und vom Wasser aus einen
» WeiterlesenAm Freitag den 12. Juli wurden alle Führungskräfte der FF-Persenbeug zu einer Einsatzleiterschulung geladen. Thema war: “Brand im Rathaus bzw. im Innenort von Persenbeug“. Für viele Kameraden sicher einer der schwierigsten Einsätzszenarien welche uns treffen könnten. Problemstellungen wie geschlossene Bauweise oder beengte Platzverhältnisse bis zur schwierigen Koordination mehrerer Feuerwehren bei einem fiktiven Großeinsatz. Als sehr erkenntnisreich wurde der Lokalaugenschein im
» WeiterlesenBei der Gesamtübung im Mai, bei welcher es vornehmlich um das festigen des Basiswissens ging nahmen 20 Kameraden teil. So wurde im Bereich des Feuerwehrhauses der Umgang mit dem Greifzug, das richtige Anschlagen an Fahrzeugen, die Handhabung der zweiteiligen Schiebeleiter und ihre Sicherung sowie das richtige Aufziehen des Strahlrohres geübt. Die jungen Maschinisten konnten Ihr Wissen um Umgang mit unseren
» WeiterlesenAm 21. und 22. Februar fanden unsere beiden Zugsübungen mit Schwerpunkt „Technischer Einsatz“ statt. Bei diesen Übungen wurden jeweils die Handhabung des Hydraulischen Rettungssatzes, der Hebekissens, der Rangierroller sowie die Absicherung des Einsatzortes geübt. Insgesamt nahmen, aufgeteilt auf zwei Tag 31 Mitglieder an den Übungen teil.
» Weiterlesen