Seilziehturnier der FF-Gottsdorf- Wir waren dabei!

Noch nie hat die FF-Persenbeug beim Seilziehturnier, welches unsere Nachbarn die FF-Gottsdorf immer im Zuge des Feuerfestes veranstaltet, gefehlt.
Noch nie hat die FF-Persenbeug beim Seilziehturnier, welches unsere Nachbarn die FF-Gottsdorf immer im Zuge des Feuerfestes veranstaltet, gefehlt.
Am 18. Mai konnte OFM Matthias Schwarzl zeigen was er gelernt hat. Er stellte sich der Herausforderung und zeigte sein Erlerntes beim Umgang mit der Feuerwehrzille.
Am Freitag den 13. hatten wir ein Riesenglück und zwar mit unserem Übungsobjekt. Unser Ausbildner BM Lukas Österreicher organisierte in der Mozartstraße eine Tiefgarage um eine Branddienstübung abhalten zu können.
Übungsannahme war ein ausgebrochener Brand in der Tiefgarage mit einer vermissten Person und einer vermuteten Gasflasche im Gefahrenbereich.
Brandalarm im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug am 21.05.2022 um 3:17 Uhr. Bei der ersten Erkundung an der Brandmelderzentrale wurde ersichtlich, dass mehrere Brandmelder ausgelöst haben. In Folge rüsteten sich ein Atemschutztrupp der FF-Ybbs und einer der FF-Persenbeug für die weitere Erkundung aus. Sofort beim Betreten des Gebäudeteils war eine ozonhaltiger Brandgeruch und Rauch wahrnehmbar und ließ uns auf einen elektrischen Brand schließen.
Vor kurzem hat in der FF-Persenbeug die erste Übung im Jahr für die Schadstoffgruppe Persenbeug des Unterabschnittes Persenbeug stattgefunden.
Einen ganz besonderen Tag im Kindergarten, durften die Kinder am Freitag den 29. April erleben. Haben sich doch die drei Feuerwehren des Unterabschnittes Persenbeug (FF Gottsdorf, FF Persenbeug und FF Weins-Ysperdorf) zu einer gemeinsamen Übung beim Kindergarten eingefunden.
Am Dienstag, dem 26.April.2022 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ybbs an der Donau mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS um 08:56 zu einem B1 TUS-Alarm ins Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug alarmiert. Nach einer Kontrolle wurde ein Fehlalarm festgestellt werden und beide Feuerwehren konnten wieder einrücken.
Am Ostermontag wurden wir um 16:23 Uhr mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einem Einsatz in die Mozartstraße gerufen. Eine Dame kam aus unbekannter Ursache zu Sturz und konnte nicht mehr alleine aufstehen. Ein Nachbar vernahm die Hilferufe und alarmierte die Rettungskräfte. Ausgerückt mit dem HLF2 und 7 Mann/Frau ging es in nur wenigen Minuten zum Einsatzort. Mit unserer Hilfe und
Am letzten Tag im März, um 20:35 Uhr wurden wir von unserem Feierabend zu einem Einsatz nach Weitenegg gerufen. “Atemschutzkompresser bei einem Brand in einer Chemiefabrik notwendig” – so die Alarmierung. Mit 5 Frau/Mann ging es mit dem Versorger und dem Atemschutzkompressor im Gebäck zum Einsatzort um die eingesetzten Atemschutztrupps mit frischer Atemluft zu versorgen. Nach ein wenig mehr als