Erste Zugsübung für das Jahr 2022
Am 10. und 11.März 2022 konnte die erste Zugsübung des Jahres 2022 durchgeführt werden. Am Donnerstag, dem 10. März war Zug I mit 12 Kameraden vertreten sowie am darauffolgendem Tag…
responsive-lightbox
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/ff-persenbeug.at/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114tailor
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/ff-persenbeug.at/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6114Am 10. und 11.März 2022 konnte die erste Zugsübung des Jahres 2022 durchgeführt werden. Am Donnerstag, dem 10. März war Zug I mit 12 Kameraden vertreten sowie am darauffolgendem Tag…
Als Übungsszenario galt es einen Brand in einer Werkstätte zu bekämpfen sowie die darin befindliche unbekannte Anzahl an Personen zu retten und ein übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile zu…
Bei den beiden Zugsübungen welche in den letzten beiden Wochen stattgefunden haben, wurde der Schwerpunkt auf den Branddienst gesetzt.
Während sich unsere Schiffsführer intensiv auf die nahenden Feuerwehrspezifischen Prüfungen vorbereiten, wurde in den letzten beiden Wochen der Übungsschwerpunkt bei der Ausbildung von Bootsfrauen und Männern gesetzt.
Auch nach Ostern ging es in COVID bewehrter Manier weiter mit den Übungen in Kleingruppen. Diesmal am Programm der technische Einsatz. Beübt wurde die Lageerkundung, Absicherung der Einsatzstelle, Einrichtung des…
Natürlich geht auch an den Freiwilligen Feuerwehren die Pandemie nicht spurlos vorüber. Um dennoch auch weiterhin für alle Eventualitäten gerüstet zu bleiben, sind Übungen und Schulungen unabdingbar. Und so haben…
Folgende Schwerpunkte wurden geübt bzw. vertieft: Schaumerzeugung mit verschiedenen Systemen; mobiler Wasserwerfer; Steckleiter und Abseilen bzw. Umgang mit dem Absturzsicherungssystem.
Natürlich waren und sind auch wir und unser Feuerwehrbetrieb massiv eingeschränkt und betroffen durch die COVID 19 Pandemie. Eine der Folgen war, dass keine Übungen mehr abgehalten werden konnten. Nachdem…
Nach der Zugsübung am Donnerstag folgte sogleich die Zugsübung des zweiten Zuges mit 19 Kameradinnen und Kameraden am Freitag. Bei dieser Übung wurde das neue HLF 2 3000 auf Herz…
Heute hielt der erste Zug mit zwölf Mitgliedern eine Übung an der Donaulände ab.